Fachbuch, 2011
121 Seiten
Dieses Buch untersucht die Ursachen der Atomkatastrophe von Fukushima und sucht nach pädagogischen Ansätzen zur Verbesserung des moralischen Niveaus der Weltbevölkerung und zum Überleben der Menschheit. Es analysiert die Rolle von Technikgläubigkeit, patriarchalen Strukturen und Defiziten in der Sozialisation.
Das Vorwort beschreibt die Atomkatastrophe von Fukushima als Herausforderung für Erziehung und Bildung. Kapitel 1 untersucht die Ursachen der Katastrophe, fokussiert auf Technikgläubigkeit, Patriarchat, Defizite in der Basissozialisation und die Bildung elitärer Eliten. Kapitel 2 befasst sich mit der Anhebung des moralischen Niveaus, beleuchtet den Wandel der Erziehung zur Männlichkeit, reformpädagogische Konzepte, ethisch-moralische und interdisziplinäre Bildung. Kapitel 3 untersucht den Beitrag von Erziehung, Pädagogik und Bildung zum Überleben der Menschheit, mit Schwerpunkten auf einem Umdenken in der Erziehung, der Förderung von Hochbegabten, Kreativität und Herzensbildung.
Fukushima, Atomkatastrophe, Technikgläubigkeit, Patriarchat, Basis-Sozialisation, Elitenbildung, Moral, Ethik, Reformpädagogik, Interdisziplinarität, Hochbegabung, Kreativität, Herzensbildung, Überleben der Menschheit, Erziehung, Pädagogik, Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare