Magisterarbeit, 2011
92 Seiten
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Magisterarbeit untersucht die Herausforderungen chinesischer Studierender an der TU Dresden im Kontext des interkulturellen Lernens. Ziel ist es, kulturbedingte Schwierigkeiten im Studium zu identifizieren und zu analysieren.
Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit. Teil 1 beleuchtet theoretische Grundlagen des interkulturellen Lernens und spezifische Aspekte chinesischer Lehr- und Lernkultur. Kapitel 4 vergleicht das Hochschulstudium in China und Deutschland hinsichtlich verschiedener Aspekte. Teil 2 präsentiert die empirische Untersuchung, die auf Fallstudien mit chinesischen Studierenden basiert. Die Kapitel 7 bis 11 stellen jeweils ein detailliertes Fallbeispiel vor, das verschiedene Aspekte des Studienalltags beleuchtet, wie Studienorganisation, Kommunikation, Umgang mit Kritik, Prüfungsvorbereitung und das Verhältnis zu Dozenten.
Interkulturelles Lernen, chinesische Studierende, Hochschulstudium, Deutschland, Kulturvergleich, qualitative Forschung, Fallstudie, Kommunikation, Studienorganisation, akademische Anforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare