Bachelorarbeit, 2010
57 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entziehung finanzieller Mittel als Alternative zu einem Verbot der NPD. Beide Möglichkeiten zielen darauf ab, die Handlungsfähigkeit der NPD zu verringern, da sie sich gegen demokratische Prinzipien stellt. Die Arbeit beleuchtet den rechtlichen Rahmen des deutschen Parteiengesetzes und analysiert, wie eine Entziehung finanzieller Mittel gerechtfertigt werden könnte. Dabei werden die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen einer Verfassungsänderung sowie politische und gesellschaftliche Aspekte einer Finanzierungsentziehung berücksichtigt. Das Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen und praktischen Herausforderungen einer solchen Strategie aufzuzeigen und deren Effektivität im Kampf gegen den Rechtsextremismus zu bewerten.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie das Ziel der Arbeit. Es erläutert den Aufbau und die Vorgehensweise der Untersuchung sowie die verwendeten Quellen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Strategie der Entziehung finanzieller Mittel als Alternative zu einem Verbot der NPD. Es analysiert die Rechtmäßigkeit und die Effektivität dieser Strategie und stellt die wichtigsten Argumente für und gegen eine solche Maßnahme dar. Das dritte Kapitel beleuchtet das Thema der staatlichen Parteienfinanzierung in Deutschland. Es erklärt die verschiedenen Formen der staatlichen Parteienfinanzierung und untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rechenschaftspflicht der Parteien. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf die NPD und deren Organisation sowie die Entwicklung der Partei. Es analysiert die verschiedenen Rechtstreitigkeiten rund um die NPD, insbesondere das Verbotsverfahren, und untersucht die Rechenschaftsberichte der NPD. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den möglichen Gesetzesänderungen, die erforderlich wären, um die Entziehung finanzieller Mittel von der NPD zu ermöglichen. Es analysiert die Möglichkeiten einer Verfassungsänderung und die Auswirkungen auf das Parteiengesetz. Das sechste Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit zur Effektivität der Strategie der Finanzierungsentziehung im Kampf gegen den Rechtsextremismus.
Demokratischer Verfassungsschutz, staatliche Parteienfinanzierung, NPD, Rechtsextremismus, Parteienverbot, Finanzierungsentziehung, Verfassungsänderung, Parteiengesetz, politische Handlungsfähigkeit, Rechtmäßigkeit, Effektivität, politische und gesellschaftliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare