Bachelorarbeit, 2011
83 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Biogasanlagen unter Berücksichtigung der Wärmenutzung und unterschiedlicher Vergütungsmodelle. Ziel der Arbeit ist es, die Rentabilität von Biogasanlagen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern zu untersuchen und die Auswirkungen der Wärmenutzung auf die Wirtschaftlichkeit zu analysieren. Dabei werden verschiedene Vergütungsmodelle, wie das EEG und das Marktprämienmodell, berücksichtigt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Biogaserzeugung, wobei die Begriffsdefinition, die verfahrenstechnischen Grundlagen, die Flexibilität der Produktion, die Speichermöglichkeiten und die Potentiale der Wärmenutzung behandelt werden. Kapitel 3 analysiert die Rahmenbedingungen für die Biogasproduktion, insbesondere das EEG und alternative Fördermodelle wie das Marktprämienmodell und den Kombikraftwerksbonus. Die Weiterentwicklung des EEG wird ebenfalls betrachtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung und den Grundlagen der Investitionsrechnung, wobei statische und dynamische Methoden vorgestellt und die Methodenauswahl erläutert wird. Kapitel 5 untersucht die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen, indem die Kosten, Erlöse und die Wirtschaftlichkeitsberechnung analysiert werden. Eine Sensitivitätsanalyse betrachtet den Einfluss von Substratkosten und Strommarktpreisen auf die Wirtschaftlichkeit. Die Interpretation der Ergebnisse rundet das Kapitel ab.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Wirtschaftlichkeitsanalyse, Biogasanlagen, Wärmenutzung, Vergütungsmodelle, EEG, Marktprämienmodell, Investitionsrechnung, Rentabilität, Sensitivitätsanalyse und die Auswirkungen von Parametern auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare