Diplomarbeit, 2008
143 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption jugendverbandlicher Arbeit in der Deutschen Taekwondo Union. Ziel ist es, die Besonderheiten der Jugendarbeit im Sport, insbesondere im Taekwondo, zu beleuchten und ein umfassendes Konzept für die jugendverbandliche Arbeit zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Jugendarbeit im Sport und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Jugendarbeit im Taekwondo.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der jugendverbandlichen Arbeit im Sport. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar.
Das Kapitel „Begriffsbestimmung“ definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Sport, Jugendarbeit und Deutsche Taekwondo Jugend. Es werden die verschiedenen Dimensionen und Aspekte dieser Begriffe beleuchtet und die Bedeutung für die jugendverbandliche Arbeit im Taekwondo herausgestellt.
Das Kapitel „Sport in Deutschland“ gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Sports in Deutschland. Es werden die wichtigsten Epochen des deutschen Sports, von der Gründerzeit bis zur Gegenwart, beleuchtet und die Rolle des Sports in der Gesellschaft dargestellt.
Das Kapitel „Jugendverbandsarbeit“ befasst sich mit den verschiedenen Formen der Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Es werden die historischen Wurzeln der Jugendverbandsarbeit, die gesetzlichen Grundlagen und die Bedeutung der Jugendverbandsarbeit im Sport beleuchtet.
Das Kapitel „Jugendarbeit der Deutschen Taekwondo Jugend“ stellt die Jugendarbeit der Deutschen Taekwondo Union vor. Es werden die Ziele, Strukturen und Aktivitäten der Jugendarbeit dargestellt und die Herausforderungen und Chancen der Jugendarbeit im Taekwondo beleuchtet.
Das Kapitel „Neue Konzepte in der jugendverbandlichen Arbeit“ präsentiert das „10-Säulen-Konzept“ als ein innovatives Konzept für die jugendverbandliche Arbeit im Taekwondo. Es werden die einzelnen Säulen des Konzepts, wie Basisarbeit, Bildungsarbeit, Freizeitarbeit und Schulsportarbeit, detailliert erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendarbeit, Sport, Taekwondo, Deutsche Taekwondo Union, Jugendverband, Konzeption, Bildungsarbeit, Freizeitarbeit, Schulsportarbeit, 10-Säulen-Konzept, Jugendleiter, Jugendordnung, Jugendaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare