Examensarbeit, 2011
83 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus anhand von drei ausgewählten autobiographischen Werken: Christa Wolfs „Kindheitsmuster“, Ludwig Harigs „Weh dem, der aus der Reihe tanzt“ und Ruth Klügers „Weiter leben. Eine Jugend“. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Perspektiven der Autoren auf ihre Kindheit und Jugend im nationalsozialistischen Deutschland und untersucht, wie sie ihre Erfahrungen literarisch verarbeitet haben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die drei Autoren sowie ihre autobiographischen Werke vor. Sie beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Lebensläufen der Autoren und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar.
Das zweite Kapitel bietet eine kurze Darstellung der Biographien der drei Autoren. Es werden die wichtigsten Stationen ihrer Lebensläufe beleuchtet, die für die Entstehung ihrer Werke relevant sind.
Das dritte Kapitel widmet sich der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Literatur. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf die Verarbeitung der Vergangenheit in der Literatur vorgestellt und die Schreibanlässe der drei Autoren thematisiert.
Das vierte Kapitel analysiert die autobiographischen Werke im Detail. Es werden die unterschiedlichen Erzählstrukturen, die Verwendung von Fakten und Fiktion sowie die Frage nach Authentizität und Subjektivität untersucht. Zudem wird die Rolle von Erinnerung und Sprache in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, Autobiographie, biographischer Roman, Erinnerung, Authentizität, Fiktionalität, Täter- und Opferperspektive, Schuld, Verantwortung, Sprache, Erzählstruktur, Christa Wolf, Ludwig Harig, Ruth Klüger, Kindheitsmuster, Weh dem, der aus der Reihe tanzt, Weiter leben. Eine Jugend.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare