Diplomarbeit, 2008
78 Seiten, Note: 1,2
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Sportsponsoring im Rahmen der Integrierten Kommunikation am Beispiel von Triathlon. Ziel ist es, die Integration des Sportsponsoring in die Kommunikationsstrategie eines Unternehmens zu analysieren und anhand eines konkreten Beispiels zu verdeutlichen. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Formen und Ebenen der Integrierten Kommunikation sowie die Bedeutung des Sponsoring im Marketing-Mix. Darüber hinaus werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Sportsponsoring im Triathlon beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik des Sportsponsoring im Rahmen der Integrierten Kommunikation ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Integrierten Kommunikation, wobei die verschiedenen Formen und Ebenen der Integration erläutert werden. Im dritten Kapitel wird das System des Sponsoring im Allgemeinen betrachtet, einschließlich seiner Definition, Einordnung in die Unternehmenskommunikation, Bedeutung und Beteiligten. Das vierte Kapitel widmet sich dem System des Sportsponsoring, wobei die verschiedenen Erscheinungsformen, Ziele, Zielgruppen und Strategien des Sportsponsoring im Detail behandelt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Integration des Sportsponsoring in die Kommunikationsstrategie eines Unternehmens. Das fünfte Kapitel analysiert das Sportsponsoring der Dresdner Kleinwort im Bereich Triathlon, wobei die Ziele, Zielgruppen, Strategien und die Integration des Sportsponsoring in die Gesamtkommunikation der Dresdner Kleinwort untersucht werden. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Sportsponsoring gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sportsponsoring, Integrierte Kommunikation, Triathlon, Dresdner Kleinwort, Marketing-Mix, Kommunikationsstrategie, Zielgruppen, Zielsetzung, Integration, Erfolgskontrolle, Entwicklungstendenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare