Diplomarbeit, 2011
81 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Beziehung zwischen der Performance von Investmentfonds und den Zuflüssen von Kapital in diese Fonds. Die Arbeit analysiert den amerikanischen Fondsmarkt und zielt darauf ab, die empirischen Zusammenhänge zwischen der Performance von Fonds und den Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erforschen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und in welcher Weise die Performance von Fonds die Zuflüsse von Kapital beeinflusst.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Performance-Zufluss-Beziehung ein und erläutert die Motivation der Arbeit. Es werden die Relevanz und die Forschungslücken im Bereich der Fondsperformance und der Investitionsentscheidungen von Anlegern aufgezeigt.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen und empirischen Grundlagen der Performance-Zufluss-Beziehung. Es werden verschiedene Erklärungsansätze für die Beziehung zwischen der Performance von Fonds und den Zuflüssen von Kapital vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden die Implikationen für das Fondsmanagement und die Anlegerentscheidungen beleuchtet.
Kapitel 3 beschreibt die empirische Basis und die Methodik der Arbeit. Es werden die Datenerhebung und die Datenbasis vorgestellt, sowie die angewandte Methodologie erläutert. Die Definition der Fondszuflüsse und der Fondsperformance wird detailliert dargestellt, und es werden weitere Determinanten der Performance-Zufluss-Beziehung identifiziert.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Es wird die Gestalt der Performance-Zufluss-Beziehung analysiert und der Einfluss von familienspezifischen Charakteristika auf die Zuflüsse untersucht. Darüber hinaus wird die Performance-Zufluss-Beziehung in einer zeitlich differenzierten Betrachtung analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Performance von Investmentfonds, Fondszuflüsse, Performancepersistenz, Erklärungsansätze der Performance-Zufluss-Beziehung, Implikationen für das Fondsmanagement, empirische Analyse, Datenerhebung, Methodologie, Regressionsanalyse, Einfluss von Fondscharakteristika, familienspezifische Charakteristika, zeitlich differenzierte Betrachtung, amerikanischer Fondsmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare