Masterarbeit, 2011
127 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Phase der Stellungnahme in der kollegialen Fallberatung. Ziel ist es, die strukturellen Anforderungen zu identifizieren, mit denen die Ratsuchende in dieser Phase konfrontiert wird. Die empirische Analyse basiert auf Daten aus der Arbeitsgemeinschaft Kollegiale Fallberatung an der Universität Münster.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, die Bedeutung der Reflexion im pädagogischen Handeln und die Rolle der Kollegialen Fallberatung als unterstützende Methode. Die Forschungsfrage wird formuliert.
Kapitel 2 (Theoretische Fundierung): Dieses Kapitel definiert die Kollegiale Fallberatung, beschreibt die beteiligten Akteure und deren Rollen, erläutert ein typisches Ablaufschema und konzentriert sich auf die Phase der Stellungnahme. Die Anwendung im Kontext von Praktikumsseminaren wird ebenfalls behandelt.
Kapitel 3 (Methodologische Aspekte): Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere die qualitative Sozialforschung, die Grounded Theory und die objektive Hermeneutik.
Kapitel 4 (Empirische Analyse): Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Untersuchung, analysiert die Stellungnahmen und deren Varianten, und stellt diese Ergebnisse visuell dar. Eine theoretische Einbettung der Ergebnisse wird vorgenommen.
Kollegiale Fallberatung, Stellungnahme, qualitative Sozialforschung, Grounded Theory, objektive Hermeneutik, Lehrerbildung, Praktikumsseminar, pädagogische Handlungskompetenz, Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare