Diplomarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 1.1
Ziel dieser Diplomarbeit ist die Evaluierung der Festigkeit von integrierten Schaltungen gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD) mittels eines kapazitiv gekoppelten Impulsbelastungsverfahrens (CC-TLP) auf Waferlevel. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Ergebnisse mit dem etablierten CDM-Verfahren und der Optimierung des Messaufbaus.
Kapitel 1 führt in die Thematik der elektrostatischen Entladungen (ESD) und das Charge Device Model (CDM) ein und beschreibt die Aufgabenstellung. Kapitel 2 erläutert die Funktionsweise des CC-TLP Verfahrens und den Messaufbau. Kapitel 3 charakterisiert den Messaufbau durch Untersuchungen zur Hintergrundkapazität und deren Einfluss. Kapitel 4 beschreibt die CC-TLP Messungen am Produktbaustein (SRAM), inklusive Auswertung und Fehleranalyse.
Elektrostatische Entladung (ESD), Charge Device Model (CDM), Capacitive Coupled – Transmission Line Pulser (CC-TLP), Waferlevel, Gateoxidschäden, Ausfallströme, Hintergrundkapazität, Fehleranalyse, Reproduzierbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare