Diplomarbeit, 2009
111 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die elektronische Charakterisierung von DC-DC-Konvertern für die Spannungsversorgung des CMS-Spurdetektors am Super-LHC (SLHC). Die Hauptziele sind die Effizienzmessung, die Magnetfeldresistenzprüfung und die Charakterisierung des Rauschverhaltens der Konverter.
Kapitel 2 bietet eine Einführung in den Large Hadron Collider (LHC). Kapitel 3 beschreibt das Compact Muon Solenoid (CMS) Experiment mit Fokus auf den Siliziumstreifendetektor. Kapitel 4 behandelt den geplanten Ausbau des LHC zum SLHC und die notwendigen Änderungen am CMS-Detektor, insbesondere die Herausforderungen der Stromversorgung. Kapitel 5 diskutiert verschiedene Ansätze zur Spannungsversorgung der Detektor Elektronik am SLHC. Kapitel 6 detailliert die Funktionsweise und Implementierung der untersuchten DC-DC-Konverter, sowohl kommerzielle als auch selbstentwickelte Varianten. Kapitel 7 präsentiert die Effizienzmessungen der verschiedenen Konverter. Kapitel 8 beschreibt die Magnetfeldmessung der Konverter.
Kapitel 9 beschreibt den Aufbau und die Ergebnisse des Spektrumanalyse-Teststands zur Untersuchung des Rauschverhaltens.
DC-DC-Konverter, CMS-Spurdetektor, SLHC, Effizienz, Magnetfeldresistenz, Rauschverhalten, Störfestigkeit, Spektrumanalyse, Hochenergiephysik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare