Fachbuch, 2011
326 Seiten
Das Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis inter- und transkultureller Managementtechniken zu vermitteln. Es präsentiert ein integratives Modell, untersucht den State-of-the-art und strebt nach einer ganzheitlichen Integration des interkulturellen Universums an.
Teil 1 legt die interkulturellen Grundlagen dar und präsentiert ein integratives Modell der Diversität des interkulturellen Know-hows. Kapitel 2 bietet eine Synopsis verschiedener interkultureller Techniken. Teil 2 befasst sich mit dem aktuellen Stand interkultureller Management-Know-hows und deren Optimierung. Hier werden verschiedene Techniken wie Globalisierungsmanagement, transnationales Management und interkulturelle Kommunikationsmanagementtechniken detailliert beschrieben. Teil 3 konzentriert sich auf die Suche nach einer transkulturellen Matatechnik und die Erweiterung des interkulturellen Managements. Es werden verschiedene Forschungsansätze und Instrumente vorgestellt.
Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Globalisierungsmanagement, Transnationales Management, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Diagnostik, Transkulturelle Synergien, Kulturelle Intelligenz, Konzeptueller Rahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare