Fachbuch, 2011
64 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Arbon-Kultur in Deutschland während der Bronzezeit (ca. 1800-1600 v. Chr.). Das Hauptziel ist es, einen Überblick über diese Kultur zu geben und ihre wichtigsten Aspekte zu beleuchten.
Teilansicht des Menhirs: Dieses Kapitel beschreibt eine Abbildung eines Menhirs mit Darstellungen von Stabdolchen und einer Scheibe aus der Frühbronzezeit (ca. 2300/2200 bis 1600 v. Chr.) von Tübingen-Weilheim.
Die Arbon-Kultur in Deutschland: Dieses Kapitel gibt eine Einführung in die Arbon-Kultur, eine Kultur der Bronzezeit, die von etwa 1800 bis 1600 v. Chr. existierte.
Widmung: Dieser Abschnitt widmet das Werk den Wissenschaftlern, die den Autor bei der Recherche zu seinem Buch "Deutschland in der Bronzezeit" unterstützt haben. Die Namen der Wissenschaftler werden genannt.
Arbon-Kultur, Bronzezeit, Frühbronzezeit, Archäologie, Deutschland, Menhir, Stabdolch, Tübingen-Weilheim, Funde, Wissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare