Bachelorarbeit, 2010
45 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Unternehmenstheater als Mittel zur Förderung des organisatorischen Wandels. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Theaterformen und ihre Wirkung auf Veränderungsprozesse in Unternehmen zu geben. Die Arbeit beleuchtet insbesondere, wie Unternehmenstheater die emotionalen Widerstände von Mitarbeitern gegenüber Veränderungen auflösen und eine positive Haltung gegenüber dem Wandel fördern kann.
Die Einleitung der Arbeit thematisiert die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen in Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie führt den Leser in die Thematik des Unternehmenstheaters ein und erläutert die Forschungsfragen, die im Fokus der Arbeit stehen. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff "Unternehmenstheater" und seine unterschiedlichen Einsatzgebiete. Es werden verschiedene Kriterien für bedarfsorientierte Theaterarbeit in Unternehmen vorgestellt und die mögliche Wirkung von Unternehmenstheater beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Theaterformen, die im Kontext von Veränderungsprozessen in Unternehmen Anwendung finden. Es werden dabei insbesondere Improvisationstechniken und deren Einsatzmöglichkeiten in der Organisationsentwicklung betrachtet. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Gestaltung von Veränderungsprozessen und stellt verschiedene theoretische Modelle vor, die den Prozess des Wandels beschreiben. Dabei werden unter anderem das 3-Stufen-Modell von Kurt Lewin, die vier „goldenen Regeln“ des erfolgreichen organisatorischen Wandels und die Kübler-Ross-Kurve behandelt. Das fünfte Kapitel beleuchtet das praktische Vorgehen bei Veränderungsmaßnahmen unter Anwendung der „Theaterpädagogischen Organisationsintervention“ (TOI). Es werden die Phasen der TOI, verschiedene Techniken und ein möglicher Ablauf eines bedarfsorientierten Theaterprojekts vorgestellt.
Unternehmenstheater, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozesse, Theaterpädagogik, TOI, Improvisation, emotionale Widerstandsfähigkeit, Mitarbeitermotivation, Wandel, Führung, Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare