Diplomarbeit, 2009
134 Seiten, Note: 1,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Frage, inwieweit die Personalausstattung von Jugendämtern ein Qualitätsmerkmal für Kinderschutzarbeit darstellt. Sie fokussiert sich auf die Möglichkeit und Notwendigkeit einer differenzierten Personalbedarfsermittlung im Feld der Sozialen Arbeit und deren Auswirkungen auf die Qualität des Kinderschutzes. Die Arbeit analysiert praktische Herausforderungen und existierende Verfahren zur Personalbedarfsermittlung.
Kapitel 1 beleuchtet die Brisanz des Themas Kindeswohlgefährdung anhand von Fallbeispielen und untersucht mögliche Versäumnisse im Hilfesystem. Kapitel 2 beschreibt die Aufgaben und Herausforderungen der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) im Kinderschutz. Kapitel 3 analysiert den Zusammenhang zwischen Arbeitsaufkommen, personellen Ressourcen und der Qualität der Kinderschutzarbeit. Kapitel 4 untersucht die in der Praxis verwendeten Verfahren zur Personalbedarfsermittlung im ASD und deren arbeitswissenschaftliche Grundlagen.
Kinderschutz, Jugendamt, Allgemeine Soziale Dienste (ASD), Personalbedarfsermittlung, Soziale Arbeit, Kindeswohlgefährdung, Qualitätssicherung, Arbeitsbedingungen, Personalplanung, Caseload-Modell, Arbeitszeit-Modell, Prozessbezogenes Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare