Magisterarbeit, 2009
194 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Magisterarbeit untersucht die Berichterstattung über Migration und Bildung im österreichischen Bildungsjournalismus im Kontext der Nationalratswahlen 2006 und 2008. Ziel ist es, die Darstellung von Migration im Diskurs des Bildungsjournalismus zu analysieren und dabei verschiedene theoretische Perspektiven, insbesondere die Cultural Studies und den Konstruktivismus, heranzuziehen.
Kapitel 1 führt in die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit ein. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, indem es den kulturellen Diskurs aus der Sicht der Cultural Studies und des Konstruktivismus beleuchtet. Kapitel 3 definiert den Begriff Migration und beleuchtet dessen Rolle im österreichischen Kontext, insbesondere im Bildungssystem und in den Medien. Kapitel 4 behandelt den Bildungsjournalismus und seine Funktion im Kontext von Wahlkämpfen. Kapitel 5 verbindet die vorherigen Kapitel, indem es Migration als kulturellen Diskurs im Bildungsjournalismus unter Berücksichtigung der gewählten theoretischen Ansätze analysiert. Kapitel 6 beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Inhalts- und Bewertungsanalyse.
Migration, Bildung, Bildungsjournalismus, Diskursanalyse, Cultural Studies, Konstruktivismus, Medienberichterstattung, Österreich, Nationalratswahlen, Inhaltsanalyse, Bewertungsanalyse, Interkulturalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare