Diplomarbeit, 2011
57 Seiten
Diese Diplomarbeit untersucht die Potenziale digitaler Mundpropaganda in sozialen Netzwerken für den Tourismus. Der Fokus liegt auf der Analyse des Einflusses von Online-Bewertungen und Meinungen auf die Kaufentscheidung von Urlaubsreisen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Facebook als wichtigstes soziales Netzwerk in diesem Kontext.
Die Einführung beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit, welche die Potenziale der digitalen Mundpropaganda im Tourismus, insbesondere auf Facebook, untersucht. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Mundpropaganda im Tourismuskontext, einschließlich Web 2.0 und Tourismus 2.0. Es werden Bewertungsportale und die Psychologie der Nutzerbewertungen analysiert. Kapitel 3 konzentriert sich auf soziale Netzwerke, insbesondere Facebook, seine Geschichte, Nutzerzahlen und Funktionen. Der virale Effekt und Social Graphs werden ebenfalls erörtert. Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte Onlinebefragung von Facebook-Nutzern.
Mundpropaganda, digitales Marketing, soziale Netzwerke, Facebook, Tourismus, Online-Bewertungen, Reisemarkt, Web 2.0, viraler Effekt, Primärerhebung, Kundenmeinungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare