Bachelorarbeit, 2011
42 Seiten, Note: 1,7
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Arbeit befasst sich mit der Theodizee von Leibniz und untersucht seine Lehre von der besten aller möglichen Welten. Ziel ist es, die Hauptargumente von Leibniz im Lichte neuzeitlicher Lösungsversuche zu betrachten und deren Aktualität zu beleuchten. Dabei werden sowohl die zentralen Argumente der Lehre von Leibniz als auch Kritikpunkte an dieser dargelegt und diskutiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Arbeit sind: Theodizee, Leibniz, beste aller möglichen Welten, Willensfreiheit, Übel, privatio boni, reductio in mysterium, Allmacht, Allwissenheit, Naturgesetze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare