Bachelorarbeit, 2010
76 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Ursachen der Weltwirtschaftskrise von 2007/2008. Der Fokus liegt auf den Ausgangsbedingungen und Verstärkungsmechanismen der Finanzkrise, um zu zeigen, dass mehr als nur gierige Banker für das Ausmaß der Krise verantwortlich sind. Die Arbeit analysiert das komplexe Zusammenspiel verschiedener Akteure und Faktoren auf makro- und mikroökonomischer Ebene.
Die Einleitung beschreibt den Kontext der Weltwirtschaftskrise und den Schwerpunkt der Arbeit auf den Ausgangsbedingungen und Verstärkungsmechanismen der Finanzkrise. Kapitel 2 analysiert die makroökonomischen Ungleichgewichte, die Zinspolitik der Federal Reserve, neue Finanzinstrumente und die Rolle der Schattenbanken als wichtige Vorbedingungen der Krise. Kapitel 3 beschreibt den Ausbruch und die Ausbreitung der Krise mit dem Platzen der Immobilienblase und dem Druck auf den Subprime-Markt. Kapitel 4 befasst sich mit den Verstärkungsmechanismen, wie dem modernen Bankensturm und dem Fall Lehman Brothers, und der Rolle der Federal Reserve.
Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise, Makroökonomische Ungleichgewichte, Zinspolitik, Federal Reserve, Immobilienblase, Subprime-Markt, Schattenbanken, Finanzinstrumente, Verstärkungsmechanismen, Bankensturm, Lehman Brothers.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare