Examensarbeit, 2008
18 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Romane von Gudrun Pausewang, die das Kinderleben in Südamerika thematisieren. Ziel ist es, die Romane literarisch einzuordnen und die zentralen Themen zu analysieren.
Die Not der Familie Caldera: Der Roman erzählt die Geschichte von Ramón, einem Indio, der in die Stadt zieht, Arbeit sucht und schließlich durch Arbeitslosigkeit und Armut in die Kriminalität abgleitet.
Der Streik der Dienstmädchen: Basierend auf einem authentischen Fall schildert der Roman den erfolgreichen Streik von Dienstmädchen, die für gerechtere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Ich habe Hunger – ich habe Durst: Die Familie Soto verliert ihren Besitz und versucht in der Stadt ein neues Leben aufzubauen, scheitert aber an Armut und zieht wieder aufs Land zurück.
Kinderbesuch: Ein deutsches Ehepaar besucht seine reiche Tochter in Südamerika und wird mit der Armut der Umgebung konfrontiert, wobei ihre Hilfsversuche unerwartete Folgen haben.
Das Tor zum Garten der Zambranos: Angelito, ein Straßenjunge, wird Pflegekind einer wohlhabenden Familie, genießt den Luxus, verliert aber schließlich den Kontakt zu seiner neuen Familie und plant Rache.
Südamerika, Kinderleben, Armut, Ausbeutung, Straßenkinder, soziale Ungerechtigkeit, politische Romane, sozialrealistischer Roman, Gudrun Pausewang, Überlebensstrategien, Religion, Zeitgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare