Fachbuch, 2011
118 Seiten
Das Werk untersucht die Herausforderungen einer sich abzeichnenden Zivilisationskrise und erforscht Möglichkeiten, diese durch eine innerliche Revolution, basierend auf Nächstenliebe, zu bewältigen. Es verbindet ethische und rationale Aspekte des globalen Managements.
Teil 1: Perspektiven einer emergenten Zivilisationskrise befasst sich mit der Notwendigkeit einer ethischen und werteorientierten Antwort auf die globale Krise. Kapitel 1 führt den zentralen Begriff der "Revolution der Nächstenliebe" ein. Kapitel 2 beleuchtet historische Kulturrevolutionen und Kapitel 3 untersucht kreativen Altruismus im globalen Management.
Teil 2: The integration of rational and ethical global managerial capabilities analysiert kritisch das globale Kulturparadigma. Der erste Abschnitt untersucht den aktuellen Stand der interkulturellen Forschung und Wissenschaft. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Verbesserung der interkulturellen Fähigkeiten und der Entwicklung von Methoden und Modellen für höchste kulturelle Intelligenz.
Zivilisationskrise, Nächstenliebe, globales Management, interkulturelles Management, transkulturelles Management, kulturelle Relativität, kulturelle Intelligenz, ethische Führung, kreativer Altruismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare