Fachbuch, 2011
49 Seiten
Dieses Werk befasst sich mit der Leithaprodersdorf-Gruppe, einer Kulturstufe der Bronzezeit in Niederösterreich. Die Zielsetzung ist die Darstellung dieser Kulturstufe und ihrer Einordnung in den breiteren Kontext der Bronzezeit.
Die Leithaprodersdorf-Gruppe: Dieser Abschnitt stellt die Leithaprodersdorf-Gruppe als eine spezifische Kulturstufe der Bronzezeit vor. Er beschreibt wahrscheinlich die geographische Verbreitung, die typischen Funde (z.B. Keramikformen, Werkzeuge), die Bestattungsrituale und die soziale Organisation dieser Gruppe. Die Bedeutung liegt in der detaillierten Darstellung einer bislang weniger bekannten Kultur der Bronzezeit in Niederösterreich, die wichtige Einblicke in die Lebensweise und die kulturellen Praktiken dieser Menschen bietet. Vermutlich werden auch Vergleiche zu anderen bronzezeitlichen Kulturen gezogen, um die Einzigartigkeit und die Beziehungen der Leithaprodersdorf-Gruppe zu beleuchten.
Eine Kulturstufe der Bronzezeit von etwa 2300/2200 bis 2000 v. Chr.: Dieses Kapitel bietet wahrscheinlich eine umfassende Darstellung der zeitlichen Einordnung der Leithaprodersdorf-Gruppe innerhalb der gesamten Bronzezeit. Es werden vermutlich detaillierte Datierungsmethoden besprochen und die archäologischen Funde in einen größeren chronologischen Rahmen eingeordnet. Die Bedeutung liegt darin, die Leithaprodersdorf-Gruppe präzise innerhalb des bronzezeitlichen Zeitverlaufs zu positionieren und deren Entwicklung im Kontext der Veränderungen in anderen Regionen zu beleuchten. Vermutlich werden auch die kulturellen Veränderungen innerhalb der angegebenen Zeitspanne analysiert.
Widmung: Dieser Abschnitt beinhaltet die Widmung des Werkes an Dr. Elisabeth Ruttkay, Professor Hermann Maurer und Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer sowie an die wissenschaftliche Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert, die den Autor bei seinen früheren Werken unterstützt haben. Die Widmung verdeutlicht die Bedeutung wissenschaftlicher Zusammenarbeit und Anerkennung der Beiträge anderer Forscher.
Leithaprodersdorf-Gruppe, Bronzezeit, Niederösterreich, Archäologie, Kulturstufe, Datierung, Funde, Keramik, Bestattungsrituale, soziale Organisation.
Dieser Text bietet eine umfassende Vorschau auf ein Werk über die Leithaprodersdorf-Gruppe, eine Kulturstufe der Bronzezeit in Niederösterreich. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.
Das Buch behandelt die Leithaprodersdorf-Gruppe im Detail. Es beschreibt die geographische Verbreitung, typische Funde (Keramik, Werkzeuge), Bestattungsrituale und soziale Organisation dieser Gruppe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Datierung und zeitlichen Einordnung der Kulturstufe innerhalb der Bronzezeit und deren Beziehungen zu anderen Kulturen.
Das Buch umfasst mindestens drei Kapitel: "Die Leithaprodersdorf-Gruppe", "Eine Kulturstufe der Bronzezeit von etwa 2300/2200 bis 2000 v. Chr." und "Widmung".
Die Leithaprodersdorf-Gruppe bietet wichtige Einblicke in die Lebensweise und kulturellen Praktiken einer bislang weniger bekannten Kultur der Bronzezeit in Niederösterreich. Die detaillierte Untersuchung dieser Kulturstufe trägt zum Verständnis der bronzezeitlichen Entwicklung in der Region bei.
Die Leithaprodersdorf-Gruppe wird grob in die Zeit von etwa 2300/2200 bis 2000 v. Chr. datiert. Das Buch wird wahrscheinlich detaillierte Datierungsmethoden und die Einordnung in den größeren chronologischen Rahmen der Bronzezeit behandeln.
Das Buch ist Dr. Elisabeth Ruttkay, Professor Hermann Maurer, Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer und der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert gewidmet.
Schlüsselwörter sind: Leithaprodersdorf-Gruppe, Bronzezeit, Niederösterreich, Archäologie, Kulturstufe, Datierung, Funde, Keramik, Bestattungsrituale, soziale Organisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare