Examensarbeit, 2011
117 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Gruppenkohäsion auf die Leistung in Inline-Skaterhockey-Teams. Ziel ist es, ein sportartorientiertes Rahmenmodell zur Förderung psychosozialer Ressourcen zu entwickeln und dessen Wirksamkeit zu überprüfen.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 legt den theoretischen Hintergrund dar, definiert zentrale Begriffe wie Gruppenkohäsion und Team und präsentiert ein sportartorientiertes Rahmenmodell zur Förderung psychosozialer Ressourcen. Kapitel 3 beschreibt die praktische Umsetzung der Studie, inklusive der Maßnahmen zur Förderung von Gruppenkohäsion. Kapitel 4 erläutert das Studiendesign, die Stichprobe, die Messinstrumente und die statistischen Verfahren. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, ohne jedoch bereits Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Kapitel 6 behandelt verschiedene methodische Limitationen der Studie.
Gruppenkohäsion, Teambildung, Inline-Skaterhockey, Sportpsychologie, Leistungsvoraussetzungen, psychosoziale Ressourcen, empirische Studie, Rahmenmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare