Diplomarbeit, 2011
112 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der numerischen Berechnung von Optionspreisen. Ziel ist es, verschiedene Methoden zur Optionspreisberechnung zu untersuchen und zu vergleichen.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 beschreibt grundlegende Definitionen und Konzepte aus der Optionstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie und dem Finanzmarktmodell. Kapitel 3 erläutert das Black-Scholes Modell zur Optionspreisberechnung und seine Kennzahlen. Kapitel 4 befasst sich mit verschiedenen Volatilitätsmodellen. Kapitel 5 untersucht die Anwendung der historischen und New Volatility im Kontext der Portfolioauswahl mit dem Black-Scholes Modell. Kapitel 6 beschreibt die statistische Auswertung der Portfolios. Kapitel 7 behandelt die Optionspreisberechnung mittels Baummodellen. Kapitel 8 widmet sich der Optionspreisberechnung durch Monte-Carlo-Simulation und dem Einfluss unterschiedlicher Volatilitätsmodelle.
Optionspreisberechnung, Black-Scholes Modell, Volatilität (historisch, implizit, stochastisch, lokal), Baummodelle, Monte-Carlo-Simulation, Portfolioauswahl, Risikomanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare