Masterarbeit, 2011
101 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Expositionskultur von Künstlerinnen in Berlin im 21. Jahrhundert. Ziel ist es, die historischen, ästhetischen, politischen und ökonomischen Faktoren zu analysieren, die die Sichtbarkeit und den Stellenwert weiblicher Künstlerinnen im Kunstbetrieb beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein. Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung und die ästhetischen, feministischen und ökonomischen Dimensionen der Benachteiligung von Künstlerinnen. Kapitel 2 analysiert den Kunstmarkt, seine Machtstrukturen und die Bedeutung von Kanonisierungseffekten für die Wertschätzung weiblicher Kunst. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Untersuchung und präsentiert die Ergebnisse der Analyse ausgewählter Berliner Institutionen.
Sexismus, Kunstmarkt, Künstlerinnen, Expositionskultur, Berlin, Feministische Kunsttheorie, Gender Mainstreaming, Museumspolitik, Marktwert, Kanonisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare