Diplomarbeit, 2011
52 Seiten, Note: 1,3
Diese Abschlussarbeit untersucht die Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Rahmen der EU-Osterweiterung ab Mai 2011, insbesondere die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland im Kontext des Fachkräftemangels. Die Arbeit analysiert die Hintergründe, Motive und Folgen dieser Migration für beide Länder.
Die Einleitung führt in das Thema ein. Das zweite Kapitel beschreibt die Europäische Union und die Osterweiterung, inklusive der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Kapitel drei beleuchtet den Fachkräftemangel in Deutschland, seine Ursachen und verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung. Kapitel vier behandelt allgemein die Arbeitsmigration nach Deutschland, einschließlich der Motive und der Attraktivität Deutschlands als Zielland. Kapitel fünf konzentriert sich auf die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland, untersucht die Hintergründe und prognostiziert zukünftige Entwicklungen.
Arbeitnehmerfreizügigkeit, EU-Osterweiterung, Arbeitsmigration, Polen, Deutschland, Fachkräftemangel, MINT-Akademiker, Maßnahmen der Fachkräftesicherung, Wirtschaftswachstum, demografischer Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare