Bachelorarbeit, 2011
50 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich zweier Werke von Carmen Martín Gaite und Juan José Millás, "Caperucita en Manhattan" und "El orden alfabético", die beide fantastische Elemente aufweisen. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Verwendung der Fantastik in den Werken zu untersuchen und die Rolle der Fantasie in den jeweiligen Narrativen zu beleuchten. Die Arbeit untersucht zudem, inwieweit die Werke eine Verbindung zur aktuellen literarischen Entwicklung in Spanien aufweisen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik „Fantasiewelten in der gegenwärtigen Literatur" ein und gibt einen Überblick über die Bedeutung der Fantasie in Literatur und Film. Das zweite Kapitel befasst sich mit der „Fantastischen Narrativik", wobei zunächst eine Einführung nach Todorov gegeben wird. Anschließend werden wichtige Merkmale der Fantastik erläutert, wie z. B. Destabilisierung, Metalepse, die Bedeutung von Wirklichkeit und Realität sowie das Motiv des Doppelgängers. In diesem Kapitel wird außerdem die Abgrenzung der Fantastik von anderen Genres wie Märchen, Magischem Realismus und Fantasy diskutiert.
Das dritte Kapitel analysiert Carmen Martín Gaites "Caperucita en Manhattan" und beleuchtet Inhalt, Form, Erzählperspektive, die Traumwelt der Protagonistin Sara sowie die Fantasmatik der Sprache. Das vierte Kapitel befasst sich mit Juan José Millás' "El orden alfabético" und untersucht ebenfalls Inhalt, Form, Erzählperspektive und die Bedeutung der Sprache.
Im fünften Kapitel werden die beiden Werke im Vergleich analysiert. Hier werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Welt der Sprache, die Flucht vor der Realität und die Charakterisierung der Protagonisten herausgearbeitet.
Fantastik, Neofantastik, Fantasiewelten, Traumwelt, Realität, Sprache, Schrift, Carmen Martín Gaite, Juan José Millás, Caperucita en Manhattan, El orden alfabético, spanische Literatur, Gegenwartsliteratur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare