Bachelorarbeit, 2010
70 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die sprachliche Konstruktion von Identität in Ingeborg Bachmanns Roman Malina. Sie analysiert die Erzählstruktur des Romans im Hinblick auf die Identitätsproblematik der Protagonistin und beleuchtet den untrennbaren Zusammenhang von Sprache und Identität. Die Arbeit verwendet soziologische Identitätstheorien, insbesondere den Symbolischen Interaktionismus, um die im Roman dargestellten Prozesse zu interpretieren.
Kapitel II (Sprache und Identität): Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die Interpretation von Malina, indem es den Symbolischen Interaktionismus und die Identitätszuschreibung nach Goffman vorstellt.
Kapitel III (Die (Un-)Möglichkeit des Erzählens): Hier wird die Erzählstruktur von Malina analysiert, insbesondere die Montage verschiedener Textformen wie Telefongespräche, Briefe und Träume, im Hinblick auf die inhaltliche Uneinheitlichkeit und die Darstellung des Ichs und der Zeitlichkeit.
Kapitel IV (Die sprachliche Zurichtung von Identität in Malina): Dieses Kapitel interpretiert die drei Hauptteile des Romans. Der erste Teil („Glücklich mit Ivan“) wird als Dokumentation eines zerstörten Ichs gelesen und die Liebesbeziehung als utopische Projektion untersucht. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Rekonstruktion der Identitätsdeformation anhand der Analyse der Träume. Der dritte Teil („Von letzten Dingen“) behandelt die Dialoge zwischen Ich und Malina und die Frage nach der Unhintergehbarkeit der symbolischen Ordnung.
Identität, Sprache, Ingeborg Bachmann, Malina, Erzählstruktur, Symbolischer Interaktionismus, Identitätszuschreibung, Träume, Sprachspiele, Montage, Identitätsdeformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare