Masterarbeit, 2009
78 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss emotionaler Netzwerke auf Markenstrategien. Sie analysiert den aktuellen Stand, identifiziert Bedrohungen für Marken und entwickelt Ansätze für den Umgang mit diesen Herausforderungen im digitalen Zeitalter.
Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert emotionale Netzwerke und deren Bedeutung. Kapitel 3 beleuchtet die Ausprägungen und demografischen Aspekte dieser Netzwerke. Kapitel 4 untersucht die Herausforderungen, denen Marken in diesem Kontext gegenüberstehen, wie den Verlust an Steuerung und die Schwierigkeit, Kunden emotional zu binden. Kapitel 5 beschreibt einen Drei-Pegel-Ansatz für Marken, um in einer von emotionalen Netzwerken geprägten Welt erfolgreich zu sein. Kapitel 6 befasst sich mit Virenmarketing als Strategie. Kapitel 7 gibt ein Beispiel für den Aufbau einer Online-Gemeinschaft. Kapitel 8 behandelt drahtlose Möglichkeiten.
Emotionale Netzwerke, Markenstrategie, Online-Marketing, Virenmarketing, Demografie, Kundenbindung, digitale Kommunikation, Markensteuerung, Online-Gemeinschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare