Diplomarbeit, 2003
94 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Pressearbeit im Kontext der Regionalentwicklung, wobei der Fokus auf dem Beispiel von Legoland liegt. Sie zeigt, dass die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts, unabhängig davon, ob es sich um einen Dorferneuerungsprozess, den Bau einer Umgehungsstraße, die Eröffnung eines Factory-Outlet-Centers oder die Ansiedlung eines Freizeitparks handelt, einen reibungslosen Informationsfluss, professionelle Öffentlichkeitsarbeit und die aktive Begleitung durch die regionale Presse erfordert. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Kommunikation im Prozess der Akzeptanzsteigerung bei der Bevölkerung und untersucht, wie Projekte, die auf breite Zustimmung angewiesen sind, erfolgreich umgesetzt werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Trends zu künstlichen Erlebniswelten und deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Hierbei wird die historische Entwicklung von Vergnügungsparks beleuchtet und die steigende Nachfrage nach Erlebniswelten untersucht. Im zweiten Kapitel wird die Ansiedlung von Legoland in Günzburg analysiert. Hierbei werden die Standortfaktoren, die für die Entscheidung zugunsten Günzburgs sprachen, sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Legoland beleuchtet. Kapitel drei betrachtet die Kommunikationsstrategie der Behörden im Hinblick auf die Akzeptanz des Projekts bei der Bevölkerung. Hier werden verschiedene Maßnahmen, wie Bürgerversammlungen und Öffentlichkeitsarbeit, vorgestellt. Kapitel vier untersucht die Rolle der Presse und der Öffentlichkeitsarbeit in der Ansiedlung von Legoland. Hierbei werden die Strategien des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit, die zur Bekanntmachung und Popularisierung des Parks eingesetzt wurden, näher beleuchtet. Das fünfte Kapitel analysiert die Auswirkungen von Legoland auf die regionale Entwicklung und das Regionalmarketing im Landkreis Günzburg.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Pressearbeit, Regionalentwicklung, Freizeitparks, Akzeptanz, Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Legoland, Günzburg, Regionalmarketing und Familien- und Kinderregion. Sie untersucht die Bedeutung der Kommunikation und der Akzeptanzsteigerung im Kontext der Ansiedlung eines Freizeitparks und beleuchtet die strategischen Maßnahmen, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare