Diplomarbeit, 2011
144 Seiten, Note: sehr gut
Diese Diplomarbeit analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Sachsen sechs Jahre nach dem Beitritt der neuen Mitgliedsstaaten. Ziel ist es, die unternehmerische Attraktivität Sachsens zu bewerten und Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel beschreibt den Gegenstand der EU-Osterweiterung. Kapitel zwei analysiert den Wettbewerb zwischen sächsischen Unternehmen und Unternehmen aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten, beleuchtet verschiedene Wettbewerbsstrategien und deren Relevanz. Kapitel drei untersucht die unternehmerische Standortwahl und die Bedeutung harter und weicher Standortfaktoren. Kapitel vier und fünf befassen sich mit den Auswirkungen der Osterweiterung auf Industrie, Handel, Dienstleistungs- und Handwerkssektor in Sachsen, jeweils mit einer Betrachtung positiver und negativer Aspekte.
EU-Osterweiterung, Sachsen, Wettbewerbsfähigkeit, Standortfaktoren, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Handwerk, neue Mitgliedsstaaten (NMS), Wirtschaftsstandort, Wettbewerbsstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare