Bachelorarbeit, 2011
33 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Förderung der Ausbildung historischen Bewusstseins an außerschulischen Lernorten, wobei das Schulmuseum in Dresden als konkretes Beispiel dient. Sie verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten der Ausbildung von Geschichtsbewusstsein am außerschulischen Lernort aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und skizziert die Zielsetzung. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition und Dimensionierung des Begriffs „Geschichtsbewusstsein“. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Erforschung und Förderung von Geschichtsbewusstsein beleuchtet, wobei insbesondere die Erkenntnisse von Hans-Jürgen Pandel hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel behandelt die Chancen und Schwierigkeiten von außerschulischen Lernorten im Kontext der Förderung von Geschichtsbewusstsein. Die Projektmethode nach Karl Frey wird als ein Ansatz vorgestellt, um das Potential außerschulischer Lernorte zu nutzen und Herausforderungen zu begegnen. Das vierte Kapitel fokussiert auf das Schulmuseum in Dresden. Es werden die Besonderheiten dieses Lernorts dargestellt und eine detaillierte Unterrichtsplanung entworfen, die das Potential von außerschulischen Lernorten für die Förderung von Geschichtsbewusstsein berücksichtigt.
Geschichtsbewusstsein, außerschulische Lernorte, Schulmuseum, konstruktivistischer Ansatz, Projektmethode, Unterrichtsplanung, Dresden
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare