Fachbuch, 2011
394 Seiten
Das Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von interkultureller Kompetenz zu vermitteln. Es verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen im interkulturellen Management. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Anwendung von Modellen zur Analyse und zum Verständnis kultureller Unterschiede.
Teil 1: Grundlagen der interkulturellen Kompetenz legt den Grundstein für das Verständnis von interkultureller Kompetenz. Kapitel 1 führt in die Konzepte der kulturellen Bewusstheit, des Wissens und der Kompetenz ein, während Kapitel 2 verschiedene Modelle zur Analyse und zum Verständnis von Kultur präsentiert. Abschnitt 2 befasst sich mit der Modellierung von Kultur und der Evaluation bestehender Forschungsansätze.
Part 2: The Integration of the Intercultural Acquis In A Scientifically-Based Transcultural Framework geht über die Grundlagen hinaus. Abschnitt 3 beschäftigt sich mit fortgeschrittenen Konzepten der kulturellen Bewusstheit und des Wissens. Abschnitt 4 fokussiert auf das Management von interkulturellen Projekten und Kommunikationsprozessen und stellt dazu verschiedene Modelle und Methoden vor.
Interkulturelle Kompetenz, kulturelle Bewusstheit, Kulturmodelle, interkulturelle Forschung, transkulturelles Management, interkulturelle Kommunikation, Kompetenzentwicklung, Weltkulturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare