Bachelorarbeit, 2009
35 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht Ilija Trojanows Roman „Der Weltensammler“ unter dem Blickwinkel der Theorie interkultureller Kommunikation. Ziel ist es, die im Roman dargestellten interkulturellen Herausforderungen und Kommunikationsmuster im Kontext theoretischer Konzepte zu analysieren.
Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Spiegelung interkultureller Kommunikationstheorien in Trojanows Roman vor und skizziert den methodischen Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Ilija Trojanows „Der Weltensammler“ im Lichte der Theorie Interkultureller Kommunikation“ beginnt mit einer Diskussion des Kulturbegriffs und der Theorie interkultureller Kommunikation. Es werden verschiedene Definitionen von Kultur beleuchtet, um eine Grundlage für die Analyse des Romans zu schaffen. Anschließend wird der Roman selbst im Kontext interkultureller Kommunikation eingeordnet, mit einem Fokus auf die Darstellung der Figur Richard F. Burton und seinen interkulturellen Erfahrungen.
Interkulturelle Kommunikation, Kulturbegriff, Ilija Trojanow, Der Weltensammler, Richard F. Burton, Interkulturelle Kompetenz, Assimilation, Kulturanthropologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare