Wissenschaftliche Studie, 2011
163 Seiten
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, eine Übersicht über interessante Siedlungs-, Flur-, Gehöft- und Gewässernamen der Bezirke Leoben, Knittelfeld, Judenburg und Murau zu erstellen. Die Namen werden alphabetisch geordnet, Querverbindungen hervorgehoben und, soweit möglich, etymologisch erklärt. Die Arbeit baut auf der Dissertation von Dr. Klaus Kessler auf und aktualisiert diese unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse.
Vorwort: Das Vorwort erläutert die Bedeutung von Ortsnamen als Spiegel der Siedlungsgeschichte, insbesondere im oberen Murtal. Es hebt die bemerkenswerte Beständigkeit alter Namen, aber auch deren Veränderungen aufgrund von Besiedlungsentwicklung, sprachlichem Wandel und Machtverhältnissen hervor. Die Arbeit basiert auf der Dissertation von Dr. Klaus Kessler und einem Exzerpt des Vaters des Autors. Es wird betont, dass die Interpretation von Ortsnamen oft schwierig ist und die Arbeit einen interessanten, wenn auch nicht rein wissenschaftlichen Blick auf die Geschichte der Besiedlung ermöglicht. Die verwendeten Abkürzungen sind in einer separaten Liste aufgeführt.
Liste der verwendeten Abkürzungen: Dieses Kapitel enthält eine umfassende Liste aller im Text verwendeten Abkürzungen mit ihren vollständigen Bedeutungen. Die Liste dient als Nachschlagewerk und ermöglicht dem Leser ein besseres Verständnis der im Hauptteil verwendeten Abkürzungen und Quellenangaben.
Steirische Ortsnamen, Siedlungsgeschichte, Etymologie, Sprachentwicklung, Namensgebung, Leoben, Knittelfeld, Judenburg, Murau, althochdeutsch, altslawisch, bairisch, Personennamen, Flurnamen, Gewässernamen, Gemeindezusammenlegungen.
Diese Arbeit bietet einen Überblick über interessante Siedlungs-, Flur-, Gehöft- und Gewässernamen in den steirischen Bezirken Leoben, Knittelfeld, Judenburg und Murau. Die Namen werden alphabetisch geordnet, etymologisch erklärt (soweit möglich) und ihre Querverbindungen hervorgehoben. Sie aktualisiert und erweitert die Dissertation von Dr. Klaus Kessler.
Die Arbeit behandelt die Etymologie steirischer Ortsnamen, die sprachliche Entwicklung und Veränderungen dieser Namen, den Zusammenhang zwischen Ortsnamen und Siedlungsgeschichte, den Einfluss von Machtverhältnissen und sprachlicher Tradition auf die Namensgebung und den Beitrag von Personennamen zur Ortsnamenbildung.
Die Arbeit beinhaltet ein Vorwort, eine Liste der verwendeten Abkürzungen und ein Hauptkapitel mit den alphabetisch geordneten Ortsnamen. Das Vorwort erläutert die Bedeutung von Ortsnamen als Spiegel der Siedlungsgeschichte und die Herausforderungen ihrer Interpretation. Die Liste der Abkürzungen dient als Nachschlagewerk.
Die Arbeit baut auf der Dissertation von Dr. Klaus Kessler auf und integriert zusätzlich ein Exzerpt des Vaters des Autors. Sie berücksichtigt somit neuere Erkenntnisse und bietet einen aktualisierten Blick auf die Thematik.
Die etymologische Analyse berücksichtigt althochdeutsche, altslawische und bairische Einflüsse auf die Namensgebung.
Die Arbeit untersucht Siedlungs-, Flur-, Gehöft- und Gewässernamen.
Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für die Siedlungsgeschichte des oberen Murtals und die Etymologie steirischer Ortsnamen interessieren. Sie bietet einen interessanten, wenn auch nicht rein wissenschaftlichen, Blick auf die Geschichte der Besiedlung.
Schlüsselwörter sind: Steirische Ortsnamen, Siedlungsgeschichte, Etymologie, Sprachentwicklung, Namensgebung, Leoben, Knittelfeld, Judenburg, Murau, althochdeutsch, altslawisch, bairisch, Personennamen, Flurnamen, Gewässernamen, Gemeindezusammenlegungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare