Fachbuch, 2011
48 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung einer "reichen Frau" der Urnenfelderkultur, basierend auf einer historischen Trachtenrekonstruktion von Julius Naue. Die Zielsetzung ist die Präsentation dieser Rekonstruktion und die Einordnung in den Kontext der Bronzezeitkultur.
Das Kapitel "So genannte »reiche Frau« der Urnenfelder-Kultur" beschreibt die Darstellung einer Frau der Urnenfelderkultur anhand einer Trachtenrekonstruktion. Das Kapitel "Eine Kultur der Bronzezeit" bietet einen kurzen Überblick über die Bronzezeitkultur, in welche die Frau und ihre Kleidung eingeordnet werden. Das Kapitel "Widmung" beinhaltet Danksagungen an Personen, die den Autor bei vorherigen Arbeiten unterstützt haben.
Urnenfelderkultur, Bronzezeit, Trachtenrekonstruktion, Julius Naue, Laugen-Melaun-Gruppe, wissenschaftliche Graphik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare