Magisterarbeit, 2009
107 Seiten, Note: 1
Diese Magisterarbeit untersucht die Berichterstattung französischer Printmedien zum Referendum über die EU-Verfassung im Jahr 2005. Ziel ist es, den Einfluss der Medien auf die Meinungsbildung und das Abstimmungsverhalten der Bevölkerung zu analysieren und die Kritik an einer vermeintlich parteiischen Berichterstattung zu überprüfen.
Kapitel 1 führt in das Thema ein und beschreibt den überraschenden Ausgang des Referendums. Kapitel 2 beleuchtet das Referendum selbst, verschiedene Referendumstypen und den politischen Kontext in Frankreich. Es werden die Meinungsbildungsprozesse und das Abstimmungsverhalten vor dem Hintergrund der Kampagne analysiert. Kapitel 3 behandelt die Massenmedien und die Medienwirkungsforschung, mit einem Fokus auf die französische Medienlandschaft und die Rolle der Printmedien. Kapitel 4 beschreibt die durchgeführte Inhaltsanalyse der ausgewählten Zeitungen "Le Monde" und "Le Figaro" und deren Ergebnisse.
Referendum, EU-Verfassung, Frankreich 2005, Printmedien, Meinungsbildung, Medienwirkung, Inhaltsanalyse, „Le Monde“, „Le Figaro“, Objektivität, Kampagne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare