Diplomarbeit, 2011
97 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Strategien asiatischer Unternehmen, insbesondere aus China und Indien, im Kontext des Hyperwettbewerbs. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren dieser Strategien zu analysieren und deren Auswirkungen auf den globalen Wettbewerb zu beleuchten.
Kapitel 2 erläutert den Strategiebegriff und dessen Entwicklung. Kapitel 3 definiert den Hyperwettbewerb nach D'Aveni und analysiert dessen Charakteristika und Ursachen. Kapitel 4 untersucht die Strategien chinesischer und indischer Unternehmen im Detail, differenziert nach verschiedenen Bereichen wie F&E, Joint Ventures, Mergers & Acquisitions und Rohstoffgewinnung. Es werden dabei auch spezifische Voraussetzungen für den Erfolg dieser Strategien betrachtet. Kapitel 5 beleuchtet die globalen Auswirkungen der untersuchten Strategien und analysiert kritische Punkte wie Chinas Rohstoffpolitik und Patentverletzungen sowie Gegenstrategien der EU und Deutschlands.
Asiatische Unternehmen, China, Indien, Hyperwettbewerb, Strategien, Wettbewerbsvorteile, F&E, Joint Ventures, Mergers & Acquisitions, Rohstoffgewinnung, Globalisierung, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare