Bachelorarbeit, 2011
49 Seiten, Note: 2,9
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Basel III-Regulierung auf deutsche Kreditbanken. Ziel ist es, die neuen Anforderungen an Eigenkapital und Liquidität zu beleuchten und deren Implikationen für das deutsche Bankensystem zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt den Hintergrund der neuen Regulierung im Kontext der Finanzmarktkrise. Kapitel 2 stellt das deutsche Bankensystem mit seinen verschiedenen Akteuren und dem institutionellen Rahmen vor. Es werden die verschiedenen Banktypen (Universalbanken, Spezialbanken etc.) detailliert erklärt. Kapitel 3 analysiert die Theorie der Regulierung, insbesondere das Prinzipal-Agent-Problem im Bankensektor, und beschreibt die neuen Anforderungen von Basel III an Eigenkapital und Liquidität.
Basel III, Bankenregulierung, deutsche Kreditbanken, Eigenkapitalanforderung, Liquiditätsanforderung, Prinzipal-Agent-Problem, Schattenbankensystem, Universalbankensystem, Finanzmarktkrise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare