Fachbuch, 2011
636 Seiten
Das Werk zielt darauf ab, die Theorie und Praxis des interkulturellen und transkulturellen Managements zu erweitern und zu vertiefen. Es untersucht verschiedene Modelle und Konzepte, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des globalen Managements in diversen kulturellen Kontexten zu ermöglichen.
Die ersten Kapitel befassen sich mit grundlegenden Aspekten des interkulturellen Managements und definieren den Begriff "Kultur" aus verschiedenen Perspektiven. Es werden verschiedene Modelle zur Beschreibung von Kultur vorgestellt (z.B. Zwiebelmodell, Eisbergmodell). Anschließend wird ein neues Modell, der Diagnostiker-Profiler, eingeführt und detailliert erläutert. Weitere Kapitel behandeln Kulturdimensionen, kulturelle Ebenen, interkulturelle Managementstile und das Management globaler Teams. Die Reisebiographien bieten Einblicke in persönliche Erfahrungen und deren Bezug zum Thema.
Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Globales Management, Kulturdimensionen, Kulturmodelle (Zwiebelmodell, Eisbergmodell), Kommunikation, Teamarbeit, Diagnostiker-Profiler, DOME-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare