Examensarbeit, 2007
37 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit zielt auf die Entwicklung eines Kooperationskonzepts zur Gestaltung des Übergangs im Fach Englisch von der Grundschule zur weiterführenden Schule ab. Das Konzept soll die Kontinuität des Englischunterrichts sichern und einen reibungslosen Übergang für die Schülerinnen und Schüler gewährleisten. Es berücksichtigt die Notwendigkeit einer Anpassung des Anfangsunterrichts in der Sekundarstufe I an die Vorkenntnisse der Grundschüler.
Das Vorwort begründet die Notwendigkeit eines Kooperationskonzepts aufgrund des zunehmenden Englischunterrichts in der Grundschule. Der theoretische Teil beleuchtet die Herausforderungen des Übergangs und mögliche Lösungsansätze. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des Konzepts, einschließlich der Befragung von Sekundarstufenlehrkräften, einer Informationsveranstaltung und der Planung gemeinsamer Unterrichtsthemen. Kapitel 3 zeigt den chronologischen Ablauf des Konzepts. Die Kapitel 4 und 5 werden in dieser Vorschau nicht berücksichtigt, um Spoiler zu vermeiden.
Übergang Grundschule-Sekundarstufe I, Englischunterricht, Kooperation, Konzeptentwicklung, Kontinuität, Fremdsprachenlernen, Schulentwicklung, Kompetenzförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare