Bachelorarbeit, 2009
56 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Personalbeschaffung im Kontext des Web 2.0. Sie analysiert die Herausforderungen, die Unternehmen im Bereich der Rekrutierung von qualifizierten Fach- und Führungskräften in der heutigen Zeit erleben, und beleuchtet die Möglichkeiten, die das Web 2.0 bietet, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Die Arbeit untersucht die Anwendung neuer Technologien wie Blogs, Podcasts und virtuellen Jobbörsen im Recruitment-Prozess. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Potenzial von Blogs und Podcasts für die passive Rekrutierung und das Personalmarketing sowie den Möglichkeiten der aktiven Rekrutierung durch soziale Netzwerke und virtuelle Personalmessen gewidmet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Personalbeschaffung im Web 2.0 ein und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt. Das Kapitel "Personalbeschaffung" beleuchtet die traditionellen Methoden der Personalbeschaffung, ihre Vor- und Nachteile sowie die Herausforderungen, die sich in der heutigen Zeit ergeben. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Personalmarketing und Arbeitgebermarkenbildung. Das Kapitel "Web 2.0" definiert den Begriff Web 2.0 und erläutert die wichtigsten Technologien, die im Zusammenhang mit der Personalbeschaffung relevant sind, wie z.B. Blogs, Podcasts, Wikis und soziale Netzwerke. Das Kapitel "Externe Personalbeschaffung im Web 2.0" analysiert die Anwendung des Web 2.0 im Bereich der externen Personalbeschaffung, insbesondere die Möglichkeiten des E-Recruitings. Die Potentiale des Web 2.0 für die Personalbeschaffung werden im Detail betrachtet, wobei die Nutzung von Corporate Blogs, Podcasts und sozialen Netzwerken im Fokus stehen.
Personalbeschaffung, Web 2.0, E-Recruiting, Personalmarketing, Employer Branding, Blogs, Podcasts, Soziale Netzwerke, Virtuelle Personalmessen, E-Assessments, Passive Rekrutierung, Aktive Rekrutierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare