Bachelorarbeit, 2011
87 Seiten, Note: 1,1
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Bachelorarbeit untersucht Whistleblowing und Hinweisgebersysteme im Kontext der Korruptionsprävention aus ethisch-unternehmerischer Sicht. Ziel ist es, den Nutzen von Hinweisgebersystemen als Alternative zur Korruptionsprävention zu evaluieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Unternehmens- und Wirtschaftsethik, inklusive historischer Entwicklung und Begriffserklärungen. Kapitel 3 beleuchtet das Phänomen Korruption umfassend, von historischen Aspekten bis zu den Auswirkungen und Bekämpfungsstrategien. Kapitel 4 widmet sich dem Whistleblowing, definiert den Begriff und untersucht die Rechte und Pflichten von Whistleblowern. Kapitel 5 analysiert Hinweisgebersysteme als Instrument für Whistleblower, ihre Vor- und Nachteile werden eingehend betrachtet.
Whistleblowing, Hinweisgebersysteme, Korruptionsprävention, Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Whistleblower, Compliance, Transparenz, Antikorruption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare