Fachbuch, 2011
294 Seiten
Dieses Handbuch zielt darauf ab, den Leser für mögliche Probleme und Missstände im deutschen Gesundheitssystem zu sensibilisieren und ihm einen informierten Umgang mit Ärzten, Krankenhäusern und Behörden zu ermöglichen. Es hinterfragt gängige Praktiken und fördert ein kritisches Hinterfragen von medizinischen Entscheidungen.
Das Vorwort und die Einleitung legen den Grundstein für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem. Die folgenden Kapitel befassen sich mit typischen Situationen im Alltag, wie Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und der Kommunikation mit Ärzten. Es werden häufige Probleme wie schädliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten, sowie der Umgang mit dem Versorgungsamt und dem MDK beleuchtet. Kapitel über Naturheilverfahren und die Bedeutung von Vitamin D bieten alternative Perspektiven. Die Kapitel über Krebsvorsorge und Krebs geben einen Überblick über wichtige Aspekte dieser Themen. Es wird der Umgang mit Anträgen und Formularen erläutert.
Gesundheitssystem, Arzt-Patienten-Verhältnis, Medikamenten-Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Naturheilverfahren, Krebsvorsorge, Bürokratie, Versorgungsamt, MDK, Vitamin D.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare