Masterarbeit, 2010
105 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bilanzierung von ABS-Transaktionen nach IFRS. Ziel ist es, die bilanzielle Behandlung dieser Transaktionen nach IAS 39 zu analysieren und aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Kontext der Subprime-Krise, zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen von ABS-Transaktionen, einschließlich der Begriffsbestimmungen, Gestaltungsvarianten, Einsatz von SPEs, Verbriefungsmotive und -risiken. Kapitel 3 behandelt die bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen beim Originator nach IAS 39, fokussiert auf die Pflicht zur Konsolidierung, den Risks and Rewards Approach und den Control Approach. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen der Subprime-Krise auf die internationalen Finanzmärkte und beleuchtet ein Praxisbeispiel an Hand der IKB Deutsche Industriebank AG.
ABS-Transaktionen, IFRS, IAS 39, SPEs, Konsolidierung, Control-Konzept, Risks and Rewards Approach, Subprime-Krise, Bilanzierung, Risikotransfer, Verbriefung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare