Diplomarbeit, 2010
116 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert den möglichen Nutzen von Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise. Im Fokus steht dabei der relative finanzielle Erfolg nachhaltig geführter Unternehmen, insbesondere im Vergleich zu weniger nachhaltigen Unternehmen. Die Analyse erfolgt anhand der Performance von Nachhaltigkeitsindizes des Dow Jones, konkret dem DJSI World und DJSI Stoxx Europe, im Zeitraum der Finanzkrise von 2007 bis 2009.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung der Untersuchung. Sie beleuchtet die globale Finanzkrise und die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung. Der theoretische Teil der Arbeit behandelt die Grundlagen der nachhaltigen Unternehmensführung, die Auswirkungen der Finanzkrise auf Unternehmen und die Performance-Messung. Das Kapitel zur nachhaltigen Unternehmensführung definiert den Nachhaltigkeitsbegriff, stellt das Stakeholder-Modell vor und analysiert den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Performance. Die Auswirkungen der Finanzkrise auf Unternehmen werden anhand der ökonomischen Rahmenbedingungen, den Folgen für verschiedene Stakeholder-Gruppen und den Perspektiven auf Nachhaltigkeit in der Krise untersucht. Schließlich werden die Grundlagen der Performance-Messung behandelt, wobei das Omega-Maß als risikoadjustiertes Performance-Maß ausgewählt wird. Im praktischen Teil der Arbeit erfolgt eine Performance-Analyse des DJSI World und DJSI Stoxx Europe im Vergleich zu den jeweiligen Marktindizes. Die Ergebnisse der Analyse werden anhand des Modells von Epstein & Roy qualitativ interpretiert. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmensführung abgeleitet und weiterer Forschungsbedarf identifiziert.
Nachhaltige Unternehmensführung, Corporate Sustainability, Finanzkrise, Performance-Analyse, Nachhaltigkeitsindizes, Dow Jones Sustainability Index (DJSI), Stakeholder-Modell, Stakeholder-Management, Omega-Maß, Risikomanagement, Unternehmenserfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare