Diplomarbeit, 2003
77 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Funktionsweise Neuronaler Netze und ihre Implikationen für das Human Ressource Management. Der Fokus liegt auf den Parallelen zwischen dem Lernverhalten künstlicher und natürlicher neuronaler Netze sowie deren Anwendung in der Praxis.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise Neuronaler Netze. Es werden erste Analogien zwischen dem Lernverhalten künstlicher und natürlicher neuronaler Netzwerke dargestellt. Das zweite Kapitel untersucht die Anwendung des Modells der Neuronalen Netze auf das Individuum und auf Gruppen. Dabei werden neue Sichtweisen mit weitreichenden Konsequenzen für die betriebliche Praxis aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird exemplarisch das Human Ressource Management als Anwendungsfeld beleuchtet. Anhand der Themengebiete Entscheidungen, Weiterbildung, Teams und Jobpools werden die neuen Betrachtungsweisen dargestellt und Möglichkeiten zur Umsetzung aufgezeigt.
Neuronale Netze, Human Ressource Management, implizites Wissen, Lernen, Gruppen, Teams, Entscheidungsfindung, Weiterbildung, Jobpools, betriebliche Praxis, Analogien, Informationsverarbeitung, soziale Systeme, künstliche Intelligenz, kognitives Lernen, Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare