Fachbuch, 2011
153 Seiten
Das Werk untersucht die Überwindung des politischen Astigmatismus durch eine neue Bewusstseinskultur im Kontext internationaler Beziehungen. Es analysiert verschiedene politische Standpunkte und Perspektiven auf interkulturelle und transkulturelle Management.
TEIL 1: Dieser Teil präsentiert diverse politische Standpunkte, beginnend mit einer Betrachtung der interkulturellen Perspektive und der Bedeutung von kultureller Selbst- und Fremdbewusstheit. Es folgen Analysen des klassischen Standpunktes, des US-amerikanischen Standpunktes (einschliesslich eines Interviews), des Standpunktes der Achse Berlin-Paris und schliesslich einer strategischen Perspektive, die Verhandlungsmacht und militärische Macht gegenüberstellt.
TEIL 2: Der zweite Teil konzentriert sich auf den transdisziplinären transkulturellen Forschungsstandpunkt. Es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem globalen Kulturparadigma geführt, gefolgt von der Untersuchung der interkulturellen Kunst und Wissenschaft. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der ethischen Perspektive, speziell der Rolle der Nächstenliebe im Management globaler Krisen.
Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Politischer Astigmatismus, Bewusstseinskultur, Internationale Beziehungen, Globale Kultur, Ethische Prinzipien, Nachhaltigkeit, Rechenschaftspflicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare