Doktorarbeit / Dissertation, 2011
68 Seiten, Note: 1,5
Die Dissertation befasst sich mit der Bedeutung und dem Einsatz nichtinvasiver Diagnostik in der Palliativmedizin. Sie untersucht die Häufigkeit und Relevanz verschiedener diagnostischer Verfahren in der palliativen Versorgung, insbesondere im Kontext der Hospiz- und Palliativerhebung (HOPE). Die Arbeit analysiert die Daten aus dem HOPE-Patientenregister und der Palliativstation der Universitätsmedizin Göttingen, um die Rolle der Diagnostik in der palliativen Versorgung zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema der Palliativmedizin ein und beleuchtet die Entwicklung des Fachgebiets sowie die Bedeutung von Diagnostik in der palliativen Versorgung. Die Arbeit stellt die Hospiz- und Palliativerhebung (HOPE) als Patientenregister und Forschungsinstrument vor und erläutert die Rolle der Sonographie in der Palliativmedizin.
Die Methodik beschreibt die Datenerhebung und -auswertung der Studie. Es werden die Daten aus dem HOPE-Patientenregister und der Palliativstation der Universitätsmedizin Göttingen analysiert. Die Ergebnisse präsentieren die demographischen Daten der Patienten, die Häufigkeit der verschiedenen diagnostischen Verfahren und die Auswirkungen der Diagnostik auf die Therapie und den Verlauf der Erkrankung.
Die Diskussion analysiert die Ergebnisse im Kontext der aktuellen Literatur und beleuchtet die Bedeutung der Diagnostik in der palliativen Versorgung. Die Arbeit diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Diagnostik in der palliativen Versorgung und die Rolle der Sonographie in diesem Kontext.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Palliativmedizin, Diagnostik, nichtinvasive Verfahren, Hospiz- und Palliativerhebung (HOPE), Sonographie, Patientenregister, Qualitätssicherung, Therapieziele, Verlauf der Erkrankung, Demographische Daten, Universitätsmedizin Göttingen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare