Bachelorarbeit, 2011
52 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die These der Basarökonomie Deutschlands, die von Professor Hans-Werner Sinn geprägt wurde. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im Kontext der Globalisierung und der Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Faktormärkte für Arbeit und Kapital in Deutschland zu untersuchen und die Ursachen für die Anpassungsschwierigkeiten der deutschen Wirtschaft zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert den Hintergrund der These der Basarökonomie. Sie beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands im 20. Jahrhundert und die Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung ergeben haben. Das zweite Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor, insbesondere das Heckscher-Ohlin-Theorem und die Bedeutung von Faktorpreisausgleich. Es werden auch die Auswirkungen von Verzerrungen auf den Faktormärkten und die Interpretation von Leistungsbilanzsalden behandelt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Basarökonomie und definiert den Begriff. Es analysiert die Situation Deutschlands im Jahr 2003 und untersucht die Kapitalintensität internationaler und deutscher Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der empirischen Überprüfung des Basar-Effekts, wobei die Themen Outsourcing und Offshoring, die Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes, die Herkunft der Vorleistungsbezüge, die Analyse des Statistischen Bundesamtes, das Engagement deutscher Unternehmen im Ausland und der internationale Vergleich im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel analysiert die Faktormärkte für Arbeit und Kapital in Deutschland, wobei der Fokus auf dem Arbeitsmarkt und dem Kapitalmarkt liegt. Das fünfte Kapitel untersucht mögliche Ursachen für die Anpassungsschwierigkeiten der deutschen Wirtschaft im Kontext der Globalisierung. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Agenda 2010 und ihren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Basarökonomie, die Globalisierung, Outsourcing, Offshoring, Faktormärkte, Arbeit, Kapital, Deutschland, Wirtschaft, Leistungsbilanz, Agenda 2010, Anpassungsschwierigkeiten, Heckscher-Ohlin-Theorem, Faktorpreisausgleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare